Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Peter Sester ist seit dem 1. Februar 2014 Ordinarius für Internationales Wirtschaftsrecht und Law and Economics an der Universität St.Gallen. Er wurde am 16. Dezember 1967 geboren und ist deutscher Staatsbürger.
Peter Sester ist Programmleiter BLE/MLE sowie Internationalisierungsbeauftragter der Law School.
Studium und Akademische Laufbahn
Von 1988 bis 1992 studierte Peter Sester Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und von 1990 bis 1996 Wirtschaftswissenschaften. 1992 legte er die erste juristische Staatsprüfung und 1996 die zweite ab. Dazwischen promovierte er an der Universität Heidelberg mit dem Dissertationsthema «Treupflichtverletzung bei Widerspruch und Zustimmungsverweigerung im Recht der Personenhandelsgesellschaft». Das Projekt wurde durch ein Stipendium des Bundeslandes Baden-Württemberg gefördert.
Im Abschluss an die zweite juristische Staatsprüfung habilitierte er sich 2001 an der Philipps-Universität Marburg mit einer Schrift zum Thema «Projektfinanzierungsvereinbarungen als Gestaltungs- und Regulierungsaufgabe». Er erhielt die Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung. Nach seiner Berufung als Ordinarius an die Universität Karlsruhe (heute KIT) im Jahre 2002 verfasste er einige Jahre später eine Dissertation in der Volkswirtschaftslehre, die im Jahre 2009 von der Humboldt-Universität zu Berlin angenommen wurde. Das Dissertationsthema lautete: «Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: der brasilianische Aktienmarkt».
Prof. Dr. Dr. Peter Sester war von 2002 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsrecht und leitete zugleich das Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht der Universität Karlsruhe. Von Januar 2013 bis Anfang 2014 war er Ordinarius für Zivil-, Wirtschafts- und Steuerrecht an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und seit Juli 2013 auch Direktor des Instituts für Law and Finance. Unmittelbar danach wechselte er an die HSG. Im Jahre 2017 erwarb er das brasilianische Anwaltspatent.